Herberto Padilla: Theodor W. Adorno kehrt von den Toten zurück
Die ihn kannten, finden es nicht erstaunlich,
daß Theodor Adorno von den Toten zurückkehrt.
In beiden Deutschland
erwarten ihn alle,
ausgenommen, versteht sich,
Habermas und Ulbricht.
Aber er kommt nach Wien,
geht einher, diskutierend
wie in seinen besten Tagen
Er setzt sich ans Piano, spielt eines seiner Stücke,
die, wie man weiß, von Webern sind.
Unter den Sonnenschirmen der Stadt,
die Hitler immer zerstören wollte,
derselben Stadt, die fast Günter Maschke verschlang,
bereiten ihm die alten Gräfinnen den Tee –
zischeln ihm Klatsch zu über Horkheimer.
Doch Adorno erinnert sich: das ist
ein alter Freund. Und der Leichnam lebt auf
an den Wassern der Jugend.
Und dann lächelt er, ohne zu lächeln,
auf die ihm eigene, ambivalente Manier.
Ihn bekümmern nicht die Universitäten,
wo sein Denkmal bröckelt unterm Stimmengewirr.
Aber der alte Philosoph,
der hartnäckige Restaurator des Nichts,
triumphierend über das Gewäsch, das ihn resümiert,
bemerkt, lächelnd,
daß eine Studentin mit nackten Brüsten
das neue Limit des Terrors gesetzt hat.
Diese kleinen, häßlichen, weißen, fast nordischen Titten?
fragt erschauernd eine Gräfin,
Kierkegaard anklagend.
Hans Magnus Enzensberger: Don Fabrizio Corbera, Fürst Salina kehrt von den Toten zurück (Antonomasie)
Die ihn kannten, finden es nicht erstaunlich,
daß Don Fabrizio von den Toten zurückkehrt.
In beiden Sizilien
erwarten ihn alle,
ausgenommen, versteht sich,
Lucky Luciano und Andreotti.
Aber er kommt nach Palermo,
geht einher, diskutierend,
wie in seinen besten Tagen.
Tomasi de Lampedusa setzt sich ans Piano, spielt eines seiner Stücke,
die, wie man weiß, von Scarlatti sind.
Unter den Sonnenschirmen der Stadt,
die Eisenhower immer zerstören wollte,
derselben Stadt, die fast Garibaldi verschlang,
bereiten ihm die alten Gräfinnen den Tee –
zischeln ihm Klatsch zu über Burt Lancaster.
Doch der Fürst Salina erinnert sich: das ist
ein alter Freund. Und der Leichnam lebt auf
an den Wassern der Jugend.
Und dann lächelt er, ohne zu lächeln,
auf die ihm eigene, ambivalente Manier.
Ihn bekümmern nicht die Universitäten,
wo Lampedusas Denkmal bröckelt unterm
Stimmengewirr.
Aber der alte Fürst,
der hartnäckige Restaurator des Nichts,
triumphierend über das Gewäsch, das ihn resümiert,
bemerkt, lächelnd,
daß Cosima Wagner mit nackten Brüsten
das neue Limit des Terrors gesetzt hat.
Diese kleinen, häßlichen, weißen, fast nordischen Titten?
fragt erschauernd die Fürstin Salina,
Visconti anklagend.