E

e (exp) i π = -1

Auf der rechten Seite hast du nur Buchstaben, lateinische und griechische. Zur Verwunderung der meisten ergibt das eine Zahl, nämlich -1. Das ist die absolute Buchstäblichkeit, die zu einem mathematischen Gedicht führt, also „Mathe-Lyrik“! Dass hinter e und π sich Zahlen verbergen und das i für imaginär steht und exp für Exponent ist eine andere Sache. Eingeweihte rechnen damit täglich ohne zu wissen, dass das „matte Lyrik“ ist!

Wie sagte doch Nicanor Parra –:

Alles ist Poesie
außer die Poesie.