Nicht nah, nicht fern

An Michel Collot1

Von einem Ende zum andern. Bei offenem Himmel (die gleichen Pfeiler), in einer Lichtflut, die zwischen den Bäumen wogt. Die Wege, die Kreuzwege graben sich ein (die gleiche Halle, nach Entfernung der Laubschirme); die Stunde kreist um sich selbst. Überall unter dem grauen Himmel verlaufen die gleichen Schneisen (leichter die folgenden Schritte), überall im Draussen (die Felder, sich sträubend die Rebberge, und das Wasser), überall Gardinen, Baumreihen als Verbindung zwischen Gehöften und Ortschaften rücken ab, finden sich wieder.

Übersetzung von Felix Philipp Ingold

Textfolge aus dem Band »Distance aveugle« (Éditions Robert, Moutier 1974; Éditions José Corti, Paris ²2000).