Jane Wels: Schwankende Lupinen
Die Erfahrung des Ichs führt über Natur und Farben, Klänge und Künste.
Weiterlesen30. Januar 2025 | Debütbände über Bande | 0
Die Erfahrung des Ichs führt über Natur und Farben, Klänge und Künste.
Weiterlesen13. Dezember 2024 | Debütbände über Bande | 0
Johannes Jansen ist jung an Jahren; hüllenlos, nicht hilflos, stellt er sich dem, was ihn bedrängt.
Weiterlesen8. Juli 2024 | Debütbände über Bande | 0
1962 als erstes Buch von Heinz Czechowski erschienen.
Weiterlesen17. Juni 2024 | Debütbände über Bande | 0
„Wir tragen Mandelkerne in uns. Dieser Gedichtband ist die Geschichte von meinen.“ stellt Sarah C. Schuster ihren Gedichten zur Seite.
Weiterlesen17. Juni 2024 | Debütbände über Bande | 0
Es geht um Frauen-, Lesben-, intersexuelle-, nicht-binäre-, trans- und agenderkörper die als Mütter gelesen werden.
WeiterlesenGunter E. Grimm: Zu Jan Wagners Gedicht „saint-just“
www.planetlyrik.de
Interpretationen zur Einführung in sein lyrisches Werk.0 KommentareComment on Facebook
Monika Rinck: Champagner für die Pferde
www.planetlyrik.de
Ein Lesebuch. Herausgegeben von Monika Rinck und Daniela Seel.1 KommentareComment on Facebook
»Unsre Erde entstand vor genau 3,14159 Milliarden Jahren.«
(aus einem alten Volksbrockhaus)
für Juliane Duda und Egmont Hesse
Sind doch die meisten Gestirne
anspruchslos genug!
Brauchen weder Entfernung noch
Namen oder ein Gewicht.
Womöglich ist die Schwerkraft – ja! –
ein Fake der klassischen Physik.
Wo alles strikt nach oben
fällt und viele (sehr viele) nur noch
zuunterst gefallen. Was sonst
allein in höhern Sphären
gilt. Und aber nichts für ungut!
Auch nichts für übermorgen oder wenigstens
für Auserwählte? Denn so oder
anders gibt’s Supererden
genug unter all den Planeten. Wetten
dass hier jede Wette gilt. Vorab
die aufs Wetten.
Felix Philipp Ingold